C3001
Klärgruben sind anaerobe Reinigungsanlagen für nur wenige EGW, wenn das gereinigte Abwasser an einen unempfindlichen Vorfluter angeschlossen werden kann. Klärgruben werden als alleinige Reinigungsanlagen in der Regel nur als Provisorium zugelassen. Als Vorreinigungsstufe (in der Regel ab 5 EGW) können Klärgruben (KG) friwa®-clar bei nachgeschalteten aeroben Anlagen eingesetzt werden.
Die Klärgrube ist ein behälterartiger Schacht, der von häuslichem Abwasser durchflossen wird. In der Klärgrube werden alle Feststoffe entfernt. Der Schacht ist in einen Absetz-, Faul- und Schwimmschlammraum unterteilt. Durch eine Tauchwand auf der Einlaufseite wird der erste Teil des Absetzraumes zu einem Vorfangraum. Der Absetzraum ist so konzipiert, dass die Sinkstoffe durch einen Bodenschlitz selbstständig in den darunter liegenden Faulraum abrutschen. Der faulende Schlamm gelangt nicht mehr in Kontakt mit dem zu reinigenden Abwasser. Ein ständiger Abfluss wird dadurch gewährleistet. Auf der Auslaufseite befindet sich eine zweite Tauchwand, welche die Schwimmstoffe zurückhält. Mit den Klärgruben erreicht man mehr oder weniger eine gute Entschlammung des Abwassers. Die gelösten Abwasserstoffe werden dabei nicht erfasst und gelangen in den Abfluss. Die Reinigungsleistung bezüglich organischer Stoffe (BSB5, CSB, TOC) liegt bei ca. 20 – 30 %.
Produktinfo: | C3000_Produktinfo.pdf |
Wegleitung: | friwa_Abwassertechnik_technische_Dokumentation.pdf |
Zubehör | |
---|---|
![]() |
BEGU Deckel voll |