Kursangebote
Im Zentrum steht der Kunde. Mit unserem Vollsortiment gehen wir optimal auf die Bedürfnisse und Wünsche der vielseitigen Bauprojekte ein. So liefern wir Lösungen, welche bestens auf anspruchsvolle Bauprojekte und knifflige Normen und Vorschriften abgestimmt sind. Zum Vollsortiment zählt für uns das Ziel die tägliche Arbeit unsere Kundinnen und Kunden zu erleichtern. Zu dieser Meisterdisziplin zählt es Lösung bereitzustellen, die bis ins Detail reicht. Wir haben die Komplexität der Baubranche erkannt und bieten ein darauf abgestimmtes Kursangebot für diverse Bereiche und Thematiken.
Ist Ihre gewünschte Thematik nicht im Kursangebot enthalten? Zögern Sie nicht. Kontaktieren Sie uns und wir finden gemeinsam eine für Ihre Herausforderung massgeschneiderte Lösung.
Anwenderkurs
In den fünftägigen Anwenderkursen lernen ausgebildete Maurer und Gärtner den Einbau von verschiedenen Betonprodukten kennen – wetterunabhängig und ohne Termindruck.
Zielpublikum
Der Anwenderkurs richtet sich an alle erfahrenen Handwerker von Hoch-, Tief- und Gartenbau-Unternehmungen. Einzige Voraussetzungen sind, dass die Teilnehmer über Berufspraxis verfügen, Freude an vielseitiger und selbstständiger Arbeit haben und Interesse an CREABETON-Produkten vorhanden ist. Lernende können am Anwenderkurs nicht teilnehmen.
Inhalt
Theoretische und praktische Kenntnisse der folgenden Produkte:
- Verbund- und Pflastersteine
- Ökobelag-Systeme und Rasengittersteine
- Gartenmauern
- Einfassungen
- Verlegegeräte, Werkzeuge und Hilfsmittel
Wissenstransfer Kanalisationsbau
Neue Regeln, neue Konzepte, neue Techniken: Die Abwasserwelt dreht sich ständig weiter.
Als Anbieter verfolgen wir diese Entwicklungen hautnah und haben für den Aufbau und die Weitergabe von Know-how das Trainingscenter Kanalisationsbau im Versuchstollen Hagerbach geschaffen.
Dort bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen auf den neusten Stand zu bringen und sich gezielt und praxisorientiert auszubilden.
Zielpublikum
Personen, die sich mit der Planung, Bewilligung und Ausführung von Kanalisationsprojekten beschäftigen, sind herzlich willkommen.
Inhalt
- Informationen über neue Norm SIA 190
- Berechnungs- und Nachweismethoden für die Rohrstatik
- Grabensicherung

Anwenderkurs
Der Anwenderkurs richtet sich nach den Bedürfnissen unseres Umfeldes. Was einst als Schulung rund um die Bearbeitung, das Verlegen und Einbauen der SANTURO®-Produkte startete, ist heute ein fünftägiger Kurs, der sich aktuellen Themen aus dem Baustellenalltag annimmt und Support und Hilfestellung bietet.
Die nächste Ausgabe des Anwenderkurses befasst sich intensiv mit der Thematik Hangsicherungen.
Kursdaten
Wenn auch du mehr über das fachgerechte Ausführen von Hangsicherungen erfahren möchtest, dann notiere dir schon heute die Kursdaten 2022.
Kurs 1: 10. Januar – 14. Januar 2022
Kurs 2: 17. Januar – 21. Januar 2022
Der Anwenderkurs dauert jeweils 5 Arbeitstage.
Kursinhalt
Der Anwenderkurs verknüpft Theorie und Praxis. So werden theoretische Inhalte zu nachfolgenden Themen durch Referenten aus dem Baustellenumfeld geschult und genauer beleuchtet, bevor sich die Teilnehmenden in Kleingruppen an die Erarbeitung der praktischen Objekte machen.
Schwerpunkte 2022
-
Mauern mit Entwässerung
-
Mauern mit Mörtelfugen
-
Mauern mit Anzug
-
Winkelplatten
-
LOCK+LOAD Hangsysteme
-
Schneide- und Fräsarbeiten
-
Verlegegeräte, Werkzeuge, Hilfsmittel
Kursziel
Vertieftes theoretisches und praktisches Wissen rund um die Thematik Hangsicherungen. Tipps und Hilfestellungen für das Ausführen von Hangsicherungen mit Betonprodukten der CREABETON BAUSTOFF AG.
Voraussetzungen
Herzlich willkommen sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mehr über das Thema Hangsicherungen erfahren möchten, über Berufspraxis verfügen und Freude an der vielseitigen Arbeit mit CREABETON-Produkten haben.
Kosten
- Die Kurskosten belaufen sich auf CHF 475.– (exkl. MwSt.) pro Kurs und Teilnehmer, zuzüglich Kosten für Verpflegung* und Unterkunft zu Lasten des Arbeitgebers/Teilnehmers
*Verpflegung im CAMPUS SURSEE obligatorisch - Die Kursunterlagen sind im Preis inbegriffen.
- Die Entschädigung ist gemäss Statuten und Leistungsreglement des Parifonds Bau geregelt.
Möchten Sie mehr über fachgerechte Hangsicherungen erfahren?
Oder füllen Sie das Kontaktformular aus und wir werden Sie fortlaufend mit den neusten Informationen und Updates zum Anwenderkurs 2022 bedienen.

Wissenstransfer Kanalisationsbau
Massgeschneiderte Schulungen
- Ein auf die Vorkenntnisse und Bedürfnisse Ihres Teams zugeschnittenes, gemeinsam mit Ihnen zusammengestelltes Programm.
- Organisation des gesamten Anlasses (auf Wunsch inklusive Transport hin und zurück).
- Durchführung der Schulung in Theorie und Praxis im Versuchsstollen Hagerbach, Flums Hochwiese.
- Koordination eines Teamevents mit den Verantwortlichen im Versuchsstollen Hagerbach.
Zielpublikum
Gruppen von rund 15 Personen, die sich mit der Planung, Bewilligung und Ausführung von Kanalisationsprojekten beschäftigen, sind herzlich willkommen. Wir passen das Programm auf Ihre Bedürfnisse an.
Programmvorschlag
09.00 – 11.00 Theorie
11.00 – 12.00 Theorie / Fragerunde
12.00 – 13.00 Mittagessen
13.00 – 15.00 Praxis im Kanalisationstrainingscenter
15.00 – 16.30 Teamevent optional
Sie können optional im Versuchsstollen Hagerbach stattfindende Aktivitäten für die Teambildung, wie Erlebnis-Touren, Schiess-Plausch oder weitere Attraktionen, ins Programm einplanen.
Termine
Nach gegenseitiger Vereinbarung.
Veranstaltungsort
VersuchsStollen Hagerbach AG
Polistrasse 1
8893 Flums Hochwiese